Altsaxophon:
Das Altsaxophon gehört aufgrund seines Einfachrohrblattes am Mundstück zu den Holzblasinstrumenten und stimmt in Es. Eingesetzt wird es vor allem in Jazz-Formationen und im sinfonischen Blasorchester.
Tenorsaxophon:
Der große Bruder des Altsaxophons ist das Tenorsaxophon. Es ist in B gestimmt und wird auch vor allem in Jazz-Ensembles und im sinfonischen Blasorchester eingesetzt.
Querflöte:
Auch wenn sie aus Metall hergestellt wird, zählt die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten. Der Grund dafür ist die Spielweise und die Tatsache, dass die Querflöte lange Zeit aus Holz gefertigt wurde.
Blockflöte:
Die Blockflöte zählt zu den beliebtesten Anfängerinstrumenten und ist aufgrund ihrer Größe auch für Kinder im Anfängerunterricht bestens geeignet. Ein im Kopfstück enthaltener Holzkern, oder auch Block, ist an der Tonentstehung mit beteiligt, woher auch ihr Name rührt.
Oboe:
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und wird im Sinfonieorchester und im sinfonischen Blasorchester eingesetzt. Sie ist neben der Flöte das höchste Instrument der Holzblasinstrumente.
Klarinette:
Ebenfalls zu den Holzblasinstrumenten mit Einfachrohrblatt gehört die Klarinette und hat mit Abstand den weitesten Tonumfang bei den Holzblasinstrumenten. Ihr Einsatzbereich ist ebenfalls vielfältig, da man sie sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musik zu Hause ist.