
Schlagwerk:
Unter Schlagwerk oder auch Percussion versteht man eine Vielzahl von Rhythmus – und Melodieschlaginstrumenten. Bekanntester Vertreter ist das Drumset, welches nahezu in jeder Pop- und Rockformation anzutreffen ist. Die Ausbildung an der JugendKunstSchule umfasst sowohl das klassische als auch das populäre Schlagwerk.
Drumset:
Das Drumset besteht aus einer kleinen Trommel, einer großen Trommel, mehreren Toms, einer Hi-Hat und verschiedenen Becken. Gespielt wird es mit den Drumsticks.
Pauke:
Die Pauke ist eine Kesseltrommel mit einem gespannten Fell. Durch verschiedene Mechanismen kann die Spannung des Fells verändert werden und somit verschiedene Töne erzeugt werden. Die Pauke wird vor allem im Sinfonieorchester und im sinfonischen Blasorchester verwendet.
Große Trommel:
Die große Trommel oder Marschtrommel ist ein Schlaginstrument im tiefen Tonfrequenzbereich. Eingesetzt wird sie vor allem Sinfonieorchester, im sinfonischen Blasorchester und in der traditionellen Marsch- und Blasmusik.
Xylophon:
Das Xylophon ist ein aus mehreren hölzernen Klangstäben bestehendes Melodieschlaginstrument. Die Hölzer sind meist in Form einer Klaviatur angeordnet und umfassen mehrere Oktaven. Es wird in nahezu allen Musikgenres eingesetzt.
Glockenspiel:
Das Glockenspiel ist dem Xylophon ähnlich, es besteht allerdings aus Metallklangstäben, entsprechend heller ist der Klang des Instruments.